Die Prinzipien
von Tai Chi Chuan entstanden
aus der jahrtausend alten
chinesischen Kultur
und beinhalten, daß Gesundheit und Gelassenheit als
Voraussetzung
zur Entwicklung der eigenen Kräfte und
Fähigkeiten
notwendig sind.
Nachdem die verschiedenen Formen der
Selbstverteidigung,
die Schnelligkeit und Körperkraft betonen, als
äußere oder harte Schule bezeichnet werden,
spricht man bei
Tai Chi
Chuan von der inneren und weichen Schule,
in der Gelassenheit,
Ausgewogenheit, eine äußere Haltung der Sanftheit
und die
Entwicklung der eigentlichen inneren Energie geschult und erhalten werden
Tai Chi Chuan
soll in einer bestimmen Haltung geübt werden.
Aus den
Prinzipien ergibt sich ein Haltungsideal als Richtlinie zum Üben.
Geduldiges Übens ist Voraussetzung, damit diese Haltung
bei allen
Bewegungen entspannt eingenommen werden kann.
Das
Üben
im Tai Chi Chuan bewirkt zunehmendes bewusst werden unserer
Haltung.
Sie wird belebt
und trägt im Wesentlichen zu unserem grundlegendem Wohlbefinden bei.
Tai Chi
Chuan ist ein Übungssystem, das jeder erlernen kann.
Weder besondere
Ausrüstung noch spezielle Kleidung ist erforderlich.
Dafür aber Zeit, Geduld und
Ausdauer.
|